Informationen zu Russland

Visa für Russland

Als erstes sollte man sich überlegen, ob man einmal oder zweimal nach Russland einreisen will. Für Kaliningrad (RUS) und Russland braucht man ein Visa mit zweimaliger Einreise. Will man nur nach Russland reicht ein Visa mit einmaliger Einreise. Ansonsten ist alles fast so wie für Weißrussland. Pass, Gültigkeit 6 Monate nach Visaablauf, Passbilder, zwei zusammenhängende freie Seiten, Bestätigung der Krankenkasse (besser von der Auslandsreiseversicherung!) und wie gesagt Einladung. Wo nun diese herbekommen? Agentur beauftragen, Freunde/Bekannte in Russland haben oder Forum.
Caravan Liga Russland –> Link

Darüber habe ich meine Einladung kostenlos bekommen. Ich hatte auch einen Link gefunden zu einem Hotel, dass das Voucher für 12 € ausgestellt hätte (ohne Buchung) der Link dazu ist mir leider abhanden gekommen  😐 Nachtrag: Ich hab ihn wieder gefunden! Hier zur Hauptseite –> Link Und hier der geht es zum ausstellenden Hotel –> Link

Oder man wendet sich direkt an den Stellplatz in Stelna, St. Petersburg der vom Jachtklub verwaltet wird, Portovaya ul., 25, Leningrad Oblast, Russland, 198515 —> Stellplatz existiert nicht mehr. Kann nur noch als Übernachtungsplatz ohne alles genutzt werden!

Hat man alles zusammen, wendet man sich an das Russischen Visazentrum in Hamburg, Berlin, München, Leipzig, Bonn oder Frankfurt/M. Vorher bitte schauen, welches für das jeweilige Bundesland zuständig ist. –> Link
Vorher muss man aber noch einen Termin über das Internet beantragen –> Link
Das Ganze lässt sich neuerdings auch per Post erledigen. Wie die Abläufe sind findet man auf dieser Seite: –> Link

Hier noch eine Notadresse, wo man sich hinwenden kann, wenn das mit der Einladung nicht klappen sollte: –> Link
Die gute Frau Gruner darf offiziell Einladungen ausstellen und übernimmt auch die Visabeantragung und Abwicklung. Über sie habe ich alles gemacht. Was sie für Einladung verlangt, kann ich nicht sagen, ich hatte mehrere  🙂

Einreise Russland

Zufahrt meist über einen Warte/Registrier-Parkplatz, damit die restlichen Straßen nicht verstopft sind. Wenn das Kfz-Zeichen auf einen großen Display erscheint, darf man den Parkplatz wieder verlassen. Immer schön an Stoppschildern anhalten und auf die Zeichen warten. Als erstes ein Vorposten, der die Gültigkeit des Visa überprüft. Weiter geht es bis zur Passkontrolle. Hier der Fahrer zuerst mit Pass und Kfz-Schein. Entweder muss man vorher die Migrationskarte ausfüllen oder die wird automatisch bei der Passkontrolle per Computer ausgefüllt. Dann sind alle Passagiere dran. Als nächstes erfolgt die Inspektion des Fahrzeuges. Wie gehabt innen wie außen.
Danach ausfüllen der Zollpapiere in doppelter Ausführung. -> Link Kann man schon vorher machen, wenn man den obigen Link verwendet. Diesmal aber beidseitig als A4 ausdrucken! Entweder man füllt das Formular schon zu Hause in Ruhe aus oder nimmt es als Blanko mit auf Reisen und füllt es halt an der Grenze aus. Wir hatten mehrere Exemplare mit, falls man sich verschreibt  🙂 Danach darf der Fahrer zum Zollhäuschen und dort alles abgeben, Pass, doppelt ausgefüllte Zollerklärung und Kfz-Schein. Wie gesagt auch hier kleiner Zettel, Fiat Modell Bürstner. Geht dann alles viel unbürokratischer zu. Macht es dann klack, klack, (Stempel) bekommt man den Pass, Kfz-Schein und einen Zollzettel wieder. Ab ins Auto und auf grün warten. Und schon ist man drin!

Achtung bei Einreise über Estland. Hier muss man sich neuerdings vorher über gegen eine kleine Gebühr anmelden. Entweder über das Internet oder direkt bei der Einfahrt am Borderpoint. Nicht das es euch so geht wie uns, 12 Stunden für umsonst gewartet  🙁

Ausreise Russland

Fahrer erst Zoll, dann alle zur Passkontrolle, wie gehabt der Fahrer wieder zuerst und mit Kfz-Schein. Tief in die Augen gucken… dann der Rest der Besatzung. Nochmalige Kontrolle des Fahrzeugs und der Freimengen und das wars. Schranke, Ampel zeigen freie Fahrt und man ist wieder draußen.
Geht meist schneller als man denkt!

Geld

Russische Rubel kann man sich schon vorher in Deutschland über seine Bank besorgen. 50€ reichen fürs erste, sind ca. 3000 RUR. In größeren Städten findet man auch Bankomaten, wo man Geld kaufen kann  🙂 In kleinen Orten und Läden (Magasin- ???????) kommt man mit Plastegeld nicht sehr weit!

Tanken

Fast überall ist es auch in Russland üblich, vorher bezahlen und dann tanken. EC und VISA werden akzeptiert. Das heißt an großen Tankstellen. In der Pampa, wo man nicht erkennt das da eine Tankstelle ist, geht nur Bares!
Neuerdings in großen Städten, wo sich Shell und Konsorten angesiedelt haben, geht es wieder zu wie bei uns, erst tanken dann bezahlen. Am besten man guckt erst mal was die Autofahrer vor einem machen. Tanken die gleich oder gehen sie erst in die Tankstelle. Haben uns auch einmal zum Ei gemacht und wollten vorher bezahlen. Keiner wusste was ich wollte. Dann war es klar 😉

Straßen

Die Hauptverkehrsstraßen sind soweit in Ordnung. Sobald man abbiegt kann man sein blaues Wunder erleben. Zwei Kilometer geht alles glatt, der nächste Kilometer wird zur Schlaglochbahn. Das wechselt sich in unregelmäßigen Abständen ab. Doch es wird zur Zeit viel gebaut und erneuert. Die Straße nach Murmansk ist fast vollständig neu! Und wenn nicht…. durch kommt man immer, geht es halt langsamer….

13 thoughts on “ Informationen zu Russland

  1. Vielen Dank, Andreas für die vielen Infos!

    Toll gemacht, schöne Seite! Bin übers Womoforum hierher gelangt. Dort habe ich Deinen Bericht schon zweimal mit großer Freude gelesen…

    Wir wollen 2018 zum ersten Mal nach Russland – erstmal nach Karelien und bis Murmansk.
    Wie ich Deinem Bericht entnehme, waren alle Straßen ‚Weißware‘-tauglich?

    Ich werde mich vielleicht nochmal mit noch auftauchenden Fragen an Dich wenden, wenn ich darf?

    Euch einen guten Start ins neue Reisejahr 2017!

    Trevor alias Anne

    1. Vielen Dank Anne. Selbstverständlich kannst Du mich mit auftauchenden Fragen löchern 🙂
      Zu den Straßen: In Russland hat sich sehr viel getan im Straßenbau, Hauptverkehrswege und die meisten Nebenstraßen sind relativ gut ausgebaut. Natürlich gibt es auch Ausnahmen. Kommt darauf an wo man hin möchte. Weiter weg von den Hauptstraßen ins Landesinnere kann eine asphaltierte Straße schnell zum Schotterweg werden oder zu einer Schlaglochpiste. Geht es halt langsamer…. Fährt man oder muss man Straßen fahren die keine offiziellen Nummern haben sieht es schon anders aus. Als Beispiel die „Straße durch Prirechny“ Hier muss man seinem Womo etwas zutrauen und sich natürlich auch. Aber es geht!
      Viel Spaß bei der Planung und ein tolles Neues Jahr!

  2. Hallo Andreas,

    habe schon eine Frage… wie hast Du Dich im russischen Camper-Forum verständigt? Habe irgendwie keinen Button zur Umstellung der Sprache gefunden???

    Herzlichen Gruß, Anne

    1. Hallo Anne,
      ich habe die Adresszeile in Googleübersetzer kopiert (Sprache selbständig erkennen oder russisch) den übersetzten Link angeklickt und schon wurde das Forumthema in deutsch übersetzt (Googledeutsch 🙂 ). Genau so habe ich meine Texe geschrieben. Aber zum besseren Satzverständnis, lieber englisch nach russisch übersetzen. Damit kommt Google besser klar und es entsteht nicht ganz so ein Unsinn. Ich konnte aber das Übersetzte auch ein wenig überprüfen, da wir in der Schule mal Russisch hatten. Aber wie gesagt, das ist zwar über 40 Jahre und durch die lange Vorbereitung für diesen Plan, kamen die Aussprache der Buchstaben und einige Vokabeln wieder zum Vorschein.
      Gruß Andreas

      1. Hallo Andreas,

        upps. Hatte garnicht gesehen, dass Du mir hier schon geantwortet hattest, sorry!!!
        Na prima, das funktioniert ja wirklich gut mit dem Übersetzer. Na, dann brauch‘ ich mal ein verregnetes WE, um das durchzuforsten… 😉
        Unter welchem Namen hast Du dort gepostet?

        Herzlichen Gruß und vielleicht bis bald mal ‚live‘?

        Anne

  3. Hallo Andreas,
    toller Reisebericht über Russland. Wir versuchen im Juli bis nach Moskau zu kommen. Darf ich fragen, ob von jedem Campingplatz, den Ihr angefahren habt, eine Einladung von Nöten war? Hattet Ihr eine Bestätigung über Euren Verdienst vom Arbeitgeber (Income Statement) oder reichte die Gehaltsabrechnung? Muß zusätzlich noch ein ein Guthaben auf einem Konto nachgewiesen werden? Habt Ihr die Krankenversicherung an der Grenze abgeschlossen? Ganz viele Fragen, sorry. Würde mich trotzdem über eine Antwort freuen. Vielleicht kann ich mich irgendwann Mal revanchieren mit Tipps „im Winter bis zum Nordkapp (haben wie im Februar 2017) gemacht und für mich hat steht fest, Norwegen und Finnland nur noch im Winter – ein Traum.
    Ein schönes Wochenende
    Annerose

    1. Hallo Annerose,
      erst einmal Danke für das Lob. Juli – Moskau? Das klingt fast nach Fußball WM….. dann wäre es noch einfacher!
      Natürlich darfst du Fragen… Wir haben uns erst kundig gemacht wo man eine Einladung herbekommt. Über die Visacentren in D wird man arm und mein Bestreben war, so eine Einladung auch als Einladung zu bekommen :-). So haben wir Kontakt zu Camperforen in Russland Kontakt aufgenommen. Ging erst schleppend wegen der Sprachbarriere, aber Antworten haben wir bekommen. Uns hat die Liga Karavaner geholfen und Einladungen vom Pressezentrum in Strelna, Ortsteil von St. Petersburg, und von Kaliningrad geschickt. Und das alles kostenlos.
      Normal braucht ihr nur eine Einladung oder Bestätigung von einer Buchung, Voucher. Doch hier ist meist die Länge des Aufenthaltes vermerkt. Mit Anfahrt und Rückreise kommt man nicht auf 30 Tage… An eurer Stelle würde ich es hier probieren: https://russlande.de/russisches-visum/#iVisa
      Hier dann auf „Wie erhalte ich das Einladungsschreiben / Visa Support?“ hier erhält man Einladungen bis zu 30 Tagen…
      Normalerweise reicht eine letzte Gehaltsabrechnung und euer Konto geht keinen etwas an :-). Eine Krankenversicherung braucht ihr nicht an der Grenze abschließen, die braucht ihr schon zur Beantragung des Visa! Wenn ihr durch die Gegend reist, habt ihr doch bestimmt eine Auslandskrankenversicherung. Lasst euch von dieser die Übernahme der Kosten in Russland für den geplanten Zeitraum einfach in deutscher und englischer Sprache bestätigen und gut ist. Stellt jede Versicherung kostenlos aus.
      Wenn weitere Fragen sind, immer zu!
      Gruß Andreas

  4. Hallo Andreas,
    ganz herzlichen Dank für die superschnelle Antwort. Keine Fußball-WM, musste halt in den ersten 3 Ferienwochen in NRW Urlaub nehmen. Und ganz lieben Dank, dass ich mich bei Fragen nochmals an Dich wenden darf. Der Plan ist, dass wir Warschau, Minsk und Moskau machen.

    Viele Grüße
    Annerose

    1. Noch ein wichtiger Hinweis. Falls ihr die Absicht habt direkt von BY -> RUS zu reisen… zur Zeit gilt das als illigale Einreise für Drittstaatler, also EU Bürger. Weitere Infos bekomme ich noch bis zu unserer Reise, ebenfalls im Juli. Bis dahin soll es ein neues Gesetz geben.
      Andreas

  5. Hallo Andreas,
    ich falle jetzt einfach Mal mit der Tür ins Haus und frage Euch, ob Ihr Euch vorstellen könnt, dass wir Euch auf eine Tasse Kaffee einladen und wir Euch dabei direkt mit den tausend Fragen über Russland löchern? Ich habe vom 24.03.-02.04. Urlaub und wir könnten uns vorstellen, dies mit einem Abstecher bis zu Euch zu verbinden (wo auch immer Ihr wohnt). Wenn das zu aufdringlich ist, dann kommunizieren wir gerne weiter per Mal. Ganz liebe Grüße aus Pungelscheid (NRW)
    Annerose

    1. Wir machen das mal per email…. Ich hab da eine Idee….. Eigentlich müsstest du doch schon einmal eine Nachricht von mir über deine angegebene email-Adresse bekommen haben….
      Gruß Andreas

  6. Hallo Andreas,
    dann gerne per Mail. Habe keine Email von Dir gefunden (akausmk@gmail.com). Weißrussland gestaltet sich sehr schwierig ohne WM-Ticket.
    Gruß Annerose

    1. Hallo Annerose.
      an diese email habe ich geschrieben. Vielleicht sind meine Mails in deinem Spam oder Junk Ordner gelandet? Ich schreibe heute Nachmittag nochmal an diese Adresse. Da gibt es einen Vorschlag und einen Tipp 🙂
      Gruß Andreas

Kommentare geschlossen.